ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN (DEUTSCH)
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (DEUTSCH)
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (DEUTSCH)
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (DEUTSCH)
Niederländisch
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Drehmoment Allianz (Markenname von EVlution B.V.)
Inhaltsverzeichnis:
Artikel 1 - Definitionen
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
Artikel 3 - Anwendbarkeit
Artikel 4 - Das Angebot
Artikel 5 - Der Vertrag
Artikel 6 - Widerrufsrecht
Artikel 7 - Kosten im Falle der Widerruf
Artikel 8 - Ausschluss des Widerrufsrechts
Artikel 9 - Der Preis
Artikel 10 - Konformität und Garantie
Artikel 11 - Lieferung und Ausführung
Artikel 12 - Dauertransaktionen: Dauer, Kündigung und Verlängerung
Artikel 13 - Zahlung
Artikel 14 - Beschwerdemanagement
Artikel 15 - Streitigkeiten
Artikel 16 - Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
Artikel 1 - Definitionen
In diesen Bedingungen wird verstanden unter:
- Bedenkzeit: die Frist, innerhalb der der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann;
- Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufs oder Gewerbes handelt und einen Fernabsatzvertrag mit dem Unternehmer abschließt;
- Tag: kalenderdag;
- Duurtransactie: ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, deren Liefer- und/oder Abnahmeverpflichtung zeitlich gestaffelt ist;
- Nachhaltiger Datenträger: jedes Mittel, das dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, Informationen, die persönlich an ihn gerichtet sind, auf eine Weise zu speichern, die eine zukünftige Abfrage und unveränderte Reproduktion der gespeicherten Informationen ermöglicht.
- Widerrufsrecht: die Möglichkeit für den Verbraucher, innerhalb der Widerrufsfrist von dem Fernabsatzvertrag zurückzutreten;
- Modellformular: das Musterformular für den Widerruf, das der Unternehmer zur Verfügung stellt, das ein Verbraucher ausfüllen kann, wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte.
- Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Produkte und/oder Dienstleistungen aus der Ferne an Verbraucher anbietet;
- Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, bei dem im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernverkauf von Produkten und/oder Dienstleistungen bis zum Abschluss des Vertrags ausschließlich eine oder mehrere Techniken für die Fernkommunikation verwendet werden;
- Technik für die Kommunikation über Distanz: Mittel, das verwendet werden kann, um einen Vertrag abzuschließen, ohne dass Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig im selben Raum zusammengekommen sind.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen: die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
Drehmoment Allianz ist eine Marke / Handelsname von EVlution B.V.
Standortadresse:
Oosteinderweg 457-L, 1432 BJ Aalsmeer, Niederlande
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Emailadresse: info@torque-alliance.com
KvK-Nummer: 78250447
Btw-Nummer: NL861318249B01
Artikel 3 - Anwendbarkeit
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers sowie für jede zustande gekommene Fernabsatzvereinbarung und Bestellungen zwischen Unternehmer und Verbraucher.
- Bevor der Fernabsatzvertrag geschlossen wird, wird der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher zur Verfügung gestellt. Wenn dies vernünftigerweise nicht möglich ist, wird vor dem Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer eingesehen werden können und auf Anfrage des Verbrauchers so schnell wie möglich kostenlos zugesandt werden.
- Wenn der Fernabsatzvertrag elektronisch abgeschlossen wird, kann abweichend von dem vorherigen Absatz und bevor der Fernabsatzvertrag geschlossen wird, der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher elektronisch zur Verfügung gestellt werden, sodass dieser vom Verbraucher auf einfache Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann. Wenn dies vernünftigerweise nicht möglich ist, wird vor dem Abschluss des Fernabsatzvertrags angegeben, wo die allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie auf Anfrage des Verbrauchers elektronisch oder auf andere Weise kostenlos zugesandt werden.
- Für den Fall, dass neben diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen auch spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, sind der zweite und dritte Absatz entsprechend anwendbar, und der Verbraucher kann sich im Falle widersprüchlicher allgemeiner Geschäftsbedingungen stets auf die anwendbare Bestimmung berufen, die für ihn am vorteilhaftesten ist.
- Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt ganz oder teilweise nichtig sein oder aufgehoben werden, bleibt der Vertrag und diese Bedingungen im Übrigen bestehen, und die betreffende Bestimmung wird in gegenseitigem Einvernehmen unverzüglich durch eine Bestimmung ersetzt, die dem Zweck der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahekommt.
- Situationen, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht geregelt sind, sollten im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bewertet werden.
- Unklarheiten über die Erklärung oder den Inhalt einer oder mehrerer Bestimmungen unserer Bedingungen sollten im Sinne dieser allgemeinen Bedingungen erläutert werden.
Artikel 4 - Das Angebot
- Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder unter Bedingungen erfolgt, wird dies ausdrücklich im Angebot angegeben.
- Das Angebot ist unverbindlich. Der Unternehmer ist berechtigt, das Angebot zu ändern und anzupassen.
- Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um eine gute Beurteilung des Angebots durch den Verbraucher zu ermöglichen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, sind diese eine wahrheitsgemäße Darstellung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Offensichtliche Irrtümer oder offensichtliche Fehler im Angebot binden den Unternehmer nicht.
- Alle Bilder, Spezifikationen und Daten im Angebot sind indikativ und können nicht als Grundlage für Schadensersatz oder Vertragsauflösung dienen.
- Bilder zu Produkten sind eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte. Der Unternehmer kann nicht garantieren, dass die angezeigten Farben genau mit den echten Farben der Produkte übereinstimmen.
- Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass für den Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Dies betrifft insbesondere:
- der Preis inklusive Steuern;
- die möglichen Versandkosten;
- die Art und Weise, wie der Vertrag zustande kommt und welche Handlungen dafür erforderlich sind;
- ob das Widerrufsrecht anwendbar ist oder nicht;
- die Zahlungsweise, Lieferung und Ausführung des Vertrags;
- die Frist für die Annahme des Angebots, bzw. die Frist, innerhalb derer der Unternehmer den Preis garantiert;
- die Höhe des Tarifs für Fernkommunikation, wenn die Kosten für die Nutzung der Technik zur Fernkommunikation auf einer anderen Grundlage als dem regulären Basistarif für das verwendete Kommunikationsmittel berechnet werden;
- ob der Vertrag nach dem Zustandekommen archiviert wird und, falls ja, auf welche Weise dieser für den Verbraucher einsehbar ist;
- die Art und Weise, wie der Verbraucher vor dem Abschluss des Vertrags die von ihm im Rahmen des Vertrags bereitgestellten Daten überprüfen und gegebenenfalls korrigieren kann;
- die möglichen anderen Sprachen, in denen neben Niederländisch der Vertrag abgeschlossen werden kann;
- die Verhaltenskodizes, denen sich der Unternehmer unterworfen hat, und die Art und Weise, wie der Verbraucher diese Verhaltenskodizes elektronisch einsehen kann; und
- die minimale Dauer des Fernabsatzvertrags im Falle eines Dauervertrags.
Artikel 5 - Der Vertrag
- Der Vertrag kommt, vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4, zustande in dem Moment, in dem der Verbraucher das Angebot annimmt und die dafür festgelegten Bedingungen erfüllt.
- Wenn der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen hat, bestätigt der Unternehmer unverzüglich auf elektronischem Wege den Erhalt der Annahme des Angebots. Solange der Erhalt dieser Annahme nicht vom Unternehmer bestätigt wurde, kann der Verbraucher den Vertrag widerrufen.
- Wenn der Vertrag elektronisch zustande kommt, trifft der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der elektronischen Datenübertragung und sorgt für eine sichere Webumgebung. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, wird der Unternehmer entsprechende Sicherheitsmaßnahmen beachten.
- Der Unternehmer kann sich - innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen - darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über alle Tatsachen und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags von Bedeutung sind. Wenn der Unternehmer aufgrund dieser Untersuchung gute Gründe hat, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage begründet abzulehnen oder besondere Bedingungen an die Ausführung zu knüpfen.
- Der Unternehmer wird dem Verbraucher bei dem Produkt oder der Dienstleistung die folgenden Informationen schriftlich oder in einer Weise übermitteln, die es dem Verbraucher ermöglicht, diese auf einem dauerhaften Datenträger in zugänglicher Form zu speichern:
- die Besuchsadresse der Niederlassung des Unternehmers, bei der der Verbraucher mit Beschwerden Hilfe finden kann;
- die Bedingungen, unter denen und die Art und Weise, wie der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann, sowie eine klare Mitteilung über den Ausschluss des Widerrufsrechts;
- die Informationen über Garantien und bestehenden Service nach dem Kauf;
- in Artikel 4 Absatz 3 dieser Bedingungen enthaltenen Daten, es sei denn, der Unternehmer hat diese Daten bereits vor der Ausführung des Vertrags an den Verbraucher übermittelt;
- die Anforderungen für die Kündigung des Vertrags, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr oder von unbestimmter Dauer hat.
- Der Kunde ist allein und vollständig verantwortlich für die Beurteilung seines Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug und jedes Teil dieses Fahrzeugs für die Installation von Aftermarket-Zubehör geeignet sind. Es liegt ausschließlich in der Verantwortung des Verbrauchers, die Teile ordnungsgemäß an seinem Fahrzeug installieren zu lassen, zusammen mit allen Anpassungen, die für die ordnungsgemäße Funktion des Fahrzeugs erforderlich sind. Schäden am Fahrzeug oder der Verlust der Garantie, die durch das Unterlassen von Anpassungen am Fahrzeug durch den Verbraucher verursacht werden, sind nicht durch EVlution BV abgedeckt.
- Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
- Im Falle einer Dauertransaktion ist die Bestimmung im vorherigen Absatz nur auf die erste Lieferung anwendbar.
- Jeder Vertrag kommt unter der aufschiebenden Bedingung der ausreichenden Verfügbarkeit der betreffenden Produkte zustande.
Artikel 6 - Widerrufsrecht
Bei der Lieferung von Produkten:
- Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Diese Widerrufsfrist beginnt am Tag nach dem Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen zuvor vom Verbraucher benannten und dem Unternehmer bekannt gegebenen Vertreter.
- Während der Bedenkzeit wird der Verbraucher sorgfältig mit dem Produkt und der Verpackung umgehen. Er wird das Produkt nur in dem Maße auspacken oder verwenden, wie es notwendig ist, um beurteilen zu können, ob er das Produkt behalten möchte. Wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, wird er das Produkt mit allen gelieferten Zubehörteilen und - sofern dies vernünftigerweise möglich ist - im Originalzustand und in der Originalverpackung an den Unternehmer zurücksenden, gemäß den vom Unternehmer bereitgestellten angemessenen und klaren Anweisungen.
- Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, ist er verpflichtet, dies innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts dem Unternehmer mitzuteilen. Die Mitteilung muss der Verbraucher mittels des Musterformulars vornehmen. Nachdem der Verbraucher mitgeteilt hat, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, muss der Kunde das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Der Verbraucher muss nachweisen, dass die gelieferten Waren rechtzeitig zurückgesendet wurden, beispielsweise durch einen Versandnachweis.
- Wenn der Kunde nach Ablauf der in den Absätzen 2 und 3 genannten Fristen nicht mitgeteilt hat, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, bzw. das Produkt nicht an den Unternehmer zurückgesendet hat, ist der Kauf verbindlich.
Bei der Erbringung von Dienstleistungen:
- Bei der Erbringung von Dienstleistungen hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von mindestens 14 Tagen zu widerrufen, beginnend am Tag des Vertragsabschlusses.
- Um von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, hat der Verbraucher sich nach den vom Unternehmer bei dem Angebot und/oder spätestens bei der Lieferung gegebenen angemessenen und klaren Anweisungen zu richten.
Artikel 7 - Kosten im Falle der Widerrufung
- Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, trägt er höchstens die Kosten für die Rücksendung.
- Wenn der Verbraucher einen Betrag bezahlt hat, wird der Unternehmer diesen Betrag so schnell wie möglich, jedoch spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Widerruf, zurückerstatten. Voraussetzung ist jedoch, dass das Produkt bereits vom Online-Händler zurückerhalten wurde oder ein schlüssiger Nachweis über die vollständige Rücksendung vorgelegt werden kann. Die Rückerstattung erfolgt über dieselbe Zahlungsmethode, die vom Verbraucher verwendet wurde, es sei denn, der Verbraucher gibt ausdrücklich seine Zustimmung zu einer anderen Zahlungsmethode.
- Bei Beschädigung des Produkts durch unsachgemäßen Umgang des Verbrauchers selbst ist der Verbraucher für eine eventuelle Wertminderung des Produkts verantwortlich.
- Der Verbraucher kann nicht für eine Wertminderung des Produkts haftbar gemacht werden, wenn der Unternehmer nicht alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht bereitgestellt hat; dies muss vor dem Abschluss des Kaufvertrags geschehen.
Artikel 8 - Ausschluss des Widerrufsrechts
- Der Unternehmer kann das Widerrufsrecht des Verbrauchers für Produkte ausschließen, die in den Absätzen 2 und 3 beschrieben sind. Der Ausschluss des Widerrufsrechts gilt nur, wenn der Unternehmer dies klar im Angebot, zumindest rechtzeitig vor dem Abschluss des Vertrags, angegeben hat.
- Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur für Produkte möglich:
- die durch den Unternehmer gemäß den Spezifikationen des Verbrauchers zustande gekommen ist;
- die deutlich persönlich von Natur sind;
- die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können;
- die schnell verderben oder veralten können;
- wobei der Preis an Schwankungen des Finanzmarktes gebunden ist, auf den der Unternehmer keinen Einfluss hat;
- für einzelne Zeitungen und Zeitschriften;
- für Audio- und Videoaufnahmen sowie Computersoftware, deren Siegel der Verbraucher gebrochen hat.
- für hygienische Produkte, bei denen der Verbraucher das Siegel gebrochen hat.
- Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur für Dienstleistungen möglich:
- betreffende Unterkünfte, Transport, Gastronomie oder Freizeitaktivitäten an einem bestimmten Datum oder während eines bestimmten Zeitraums durchzuführen;
- waarvon die Lieferung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat, bevor die Widerrufsfrist abgelaufen ist;
- betreffende Wetten und Lotterien.
Artikel 9 - Der Preis
- Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, es sei denn, es gibt Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
- Abweichend von dem vorherigen Absatz kann der Unternehmer Produkte oder Dienstleistungen, deren Preise an Schwankungen des Finanzmarktes gebunden sind und auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat, zu variablen Preisen anbieten. Diese Bindung an Schwankungen und die Tatsache, dass eventuell angegebene Preise Richtpreise sind, werden im Angebot angegeben.
- Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Abschluss des Vertrags sind nur zulässig, wenn sie das Ergebnis gesetzlicher Regelungen oder Bestimmungen sind.
- Preiserhöhungen, die 3 Monate nach Abschluss des Vertrags wirksam werden, sind nur zulässig, wenn der Unternehmer dies vereinbart hat und:
- dies kann das Ergebnis gesetzlicher Regelungen oder Bestimmungen sein; oder
- der Verbraucher das Recht hat, den Vertrag mit Wirkung zum Tag des Inkrafttretens der Preiserhöhung zu kündigen.
- Die im Angebot von Produkten oder Dienstleistungen genannten Preise verstehen sich inklusive MwSt.
- Alle Preise sind unter Vorbehalt von Druck- und Setzfehlern. Für die Folgen von Druck- und Setzfehlern wird keine Haftung übernommen. Bei Druck- und Setzfehlern ist der Unternehmer nicht verpflichtet, das Produkt zum fehlerhaften Preis zu liefern.
Artikel 10 - Konformität und Garantie
- Der Unternehmer gewährleistet, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen den Vereinbarungen, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an die Mängelfreiheit und/oder Gebrauchstauglichkeit sowie den zum Zeitpunkt des Zustandekommens des Vertrages geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen. Sofern vereinbart, gewährleistet der Unternehmer zudem, dass das Produkt für eine andere als die normale Verwendung geeignet ist.
- Eine von dem Unternehmer, Hersteller oder Importeur gegebene Garantie berührt nicht die gesetzlichen Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher aufgrund des Vertrags gegenüber dem Unternehmer geltend machen kann.
- Eventuelle Mängel oder falsch gelieferte Produkte müssen innerhalb von 4 Wochen nach Lieferung schriftlich dem Unternehmer gemeldet werden. Die Rücksendung der Produkte muss in der Originalverpackung und in neuwertigem Zustand erfolgen.
- Die Garantiezeit des Unternehmers entspricht der Herstellergarantiezeit. Der Unternehmer ist jedoch niemals verantwortlich für die endgültige Eignung der Produkte für jede individuelle Anwendung durch den Verbraucher, noch für etwaige Ratschläge zur Verwendung oder Anwendung der Produkte.
- Die Garantie gilt nicht, wenn:
- Der Verbraucher hat die gelieferten Produkte selbst repariert und/oder bearbeitet oder von Dritten reparieren und/oder bearbeiten lassen;
- Die gelieferten Produkte wurden abnormalen Bedingungen ausgesetzt oder anderweitig unsachgemäß behandelt oder verstoßen gegen die Anweisungen des Unternehmers und/oder wurden auf der Verpackung behandelt;
- Die Mangelhaftigkeit ganz oder teilweise das Ergebnis von Vorschriften ist, die die Regierung hinsichtlich der Art oder Qualität der verwendeten Materialien festgelegt hat oder festlegen wird.
Artikel 11 - Lieferung und Ausführung
- Der Unternehmer wird bei der Annahme und Ausführung von Bestellungen von Produkten sowie bei der Bewertung von Anträgen auf die Erbringung von Dienstleistungen die größtmögliche Sorgfalt walten lassen.
- Als Lieferadresse gilt die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmen mitgeteilt hat.
- Unter Berücksichtigung der in Absatz 4 dieses Artikels genannten Bestimmungen wird das Unternehmen akzeptierte Bestellungen mit angemessener Eile, jedoch spätestens innerhalb von 30 Tagen, ausführen, es sei denn, der Verbraucher hat einer längeren Lieferzeit zugestimmt. Sollte die Lieferung verzögert werden oder sollte eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden können, erhält der Verbraucher spätestens 30 Tage nach der Bestellung eine Benachrichtigung darüber. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag ohne Kosten zu widerrufen. Der Verbraucher hat kein Recht auf Schadensersatz.
- Alle Lieferfristen sind indikativ. Der Verbraucher kann aus den genannten Fristen keine Rechte ableiten. Eine Überschreitung einer Frist gibt dem Verbraucher kein Recht auf Schadensersatz.
- Im Falle der Auflösung gemäß Absatz 3 dieses Artikels wird der Unternehmer den Betrag, den der Verbraucher bezahlt hat, so schnell wie möglich, jedoch spätestens innerhalb von 14 Tagen nach der Auflösung, zurückerstatten.
- Wenn die Lieferung eines bestellten Produkts unmöglich ist, wird der Unternehmer sich bemühen, einen Ersatzartikel zur Verfügung zu stellen. Spätestens bei der Lieferung wird klar und verständlich mitgeteilt, dass ein Ersatzartikel geliefert wird. Bei Ersatzartikeln kann das Widerrufsrecht nicht ausgeschlossen werden. Die Kosten für eine eventuelle Rücksendung trägt der Unternehmer.
- Das Risiko von Beschädigung und/oder Verlust von Produkten liegt beim Unternehmer bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher oder einen zuvor benannten und dem Unternehmer bekannten Vertreter, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Artikel 12 - Dauertransaktionen: Dauer, Kündigung und Verlängerung
Kündigung
- Der Verbraucher kann einen auf unbestimmte Zeit geschlossenen Vertrag, der die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Elektrizität) oder Dienstleistungen zum Gegenstand hat, jederzeit unter Beachtung der vereinbarten Kündigungsbedingungen und einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen.
- Der Verbraucher kann einen Vertrag, der für eine bestimmte Zeit abgeschlossen wurde und der die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Elektrizität) oder Dienstleistungen zum Gegenstand hat, jederzeit zum Ende der bestimmten Dauer unter Beachtung der vereinbarten Kündigungsbedingungen und einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen.
- Der Verbraucher kann die in den vorherigen Absätzen genannten Verträge:
- jederzeit kündigen und nicht auf eine Kündigung zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums beschränkt sein;
- mindestens auf die gleiche Weise kündigen, wie sie von ihm eingegangen sind;
- immer mit der gleichen Kündigungsfrist kündigen, die der Unternehmer für sich selbst vereinbart hat.
Verlängerung
- Ein Vertrag, der für eine bestimmte Zeit abgeschlossen wurde und der die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Elektrizität) oder Dienstleistungen zum Gegenstand hat, darf nicht stillschweigend für eine bestimmte Dauer verlängert oder erneuert werden.
- Abweichend von dem vorherigen Absatz kann ein auf bestimmte Zeit geschlossener Vertrag, der auf die regelmäßige Lieferung von Tages-, Wochen- und Fachzeitschriften abzielt, stillschweigend um einen bestimmten Zeitraum von maximal drei Monaten verlängert werden, sofern der Verbraucher diesen verlängerten Vertrag bis zum Ende der Verlängerung mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen kann.
- Ein Vertrag, der für eine bestimmte Zeit abgeschlossen wurde und der die regelmäßige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen zum Gegenstand hat, darf nur stillschweigend auf unbestimmte Zeit verlängert werden, wenn der Verbraucher jederzeit mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen kann und einer Kündigungsfrist von höchstens drei Monaten, wenn der Vertrag die regelmäßige, aber weniger als einmal im Monat stattfindende Lieferung von Tages-, Nachrichten- und Wochenzeitungen sowie Zeitschriften betrifft.
- Ein Vertrag mit begrenzter Dauer zur Lieferung von Tages-, Nachrichten- und Wochenzeitungen sowie Zeitschriften (Probe- oder Kennenlernabo) wird nicht stillschweigend verlängert und endet automatisch nach Ablauf der Probe- oder Kennenlernperiode.
Duur
- Wenn ein Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat, darf der Verbraucher nach einem Jahr den Vertrag jederzeit mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen, es sei denn, die Angemessenheit und Billigkeit sprechen gegen eine Kündigung vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit.
Artikel 13 - Zahlung
- Sofern nicht anders vereinbart, sind die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von 7 Werktagen nach Beginn der Widerrufsfrist gemäß Artikel 6 Absatz 1 zu zahlen. Im Falle eines Vertrags über die Erbringung einer Dienstleistung beginnt diese Frist, nachdem der Verbraucher die Bestätigung des Vertrags erhalten hat.
- Der Verbraucher ist verpflichtet, Unrichtigkeiten in den bereitgestellten oder angegebenen Zahlungsdaten unverzüglich dem Unternehmer zu melden.
- Im Falle eines Zahlungsverzugs des Verbrauchers hat der Unternehmer, vorbehaltlich gesetzlicher Einschränkungen, das Recht, die dem Verbraucher im Voraus mitgeteilten angemessenen Kosten in Rechnung zu stellen.
Artikel 14 - Beschwerdemanagement
- Der Unternehmer verfügt über ein ausreichend bekannt gemachtes Beschwerdeverfahren und behandelt die Beschwerde gemäß diesem Beschwerdeverfahren.
- Beschwerden über die Ausführung des Vertrags müssen innerhalb von 7 Tagen vollständig und klar beschrieben beim Unternehmer eingereicht werden, nachdem der Verbraucher die Mängel festgestellt hat.
- Beschwerden, die beim Unternehmer eingereicht werden, werden innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs beantwortet. Wenn eine Beschwerde eine voraussehbar längere Bearbeitungszeit erfordert, wird der Unternehmer innerhalb der Frist von 14 Tagen mit einer Empfangsbestätigung und einer Angabe, wann der Verbraucher mit einer ausführlicheren Antwort rechnen kann, antworten.
- Wenn die Beschwerde nicht einvernehmlich gelöst werden kann, entsteht ein Streit, der der Streitbeilegung unterliegt.
- Bei Beschwerden sollte sich ein Verbraucher zunächst an den Unternehmer wenden. Wenn der Online-Shop Mitglied der Stiftung WebwinkelKeur ist und Beschwerden, die nicht einvernehmlich gelöst werden können, sollte sich der Verbraucher an die Stiftung WebwinkelKeur wenden (webwinkelkeur.nl), dieser wird kostenlos vermitteln. Überprüfen Sie, ob dieser Online-Shop eine aktive Mitgliedschaft hat über https://www.webwinkelkeur.nl/leden/. Sollte keine Lösung gefunden werden, hat der Verbraucher die Möglichkeit, seine Beschwerde von der unabhängigen Schlichtungsstelle, die von der Stiftung WebwinkelKeur eingesetzt wurde, behandeln zu lassen. Der Beschluss dieser Stelle ist bindend, und sowohl der Unternehmer als auch der Verbraucher stimmen diesem bindenden Beschluss zu. Die Einreichung eines Streits bei dieser Schlichtungsstelle ist mit Kosten verbunden, die vom Verbraucher an die betreffende Kommission zu zahlen sind. Es ist auch möglich, Beschwerden über die europäische ODR-Plattform einzureichen (http://ec.europa.eu/odr).
- Eine Beschwerde setzt die Verpflichtungen des Unternehmers nicht aus, es sei denn, der Unternehmer gibt schriftlich etwas anderes an.
- Wenn eine Beschwerde vom Unternehmer als begründet angesehen wird, wird der Unternehmer nach eigenem Ermessen die gelieferten Produkte kostenlos ersetzen oder reparieren.
Artikel 15 - Streitigkeiten
- Auf Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, auf die diese allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung finden, findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung. Dies gilt auch, wenn der Verbraucher im Ausland wohnhaft ist.
- Das Wiener Kaufrecht ist nicht anwendbar.
Artikel 16 - Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
Zusätzliche oder von diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und müssen schriftlich festgehalten werden oder in einer Weise, die es dem Verbraucher ermöglicht, sie auf einem dauerhaften Datenträger zugänglich zu speichern.
Deutsch
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Drehmoment Allianz (Markenname der EVlution B.V.)
Inhaltsverzeichnis
- 1 - Definitionen
- 2 - Identität des Online-Shops
- 3 - Geltungsbereich
- 4 - Das Angebot
- 5 - Vertragsschluss
- 6 - Widerrufsbelehrung
- 7 - Ausschluss des Widerrufsrechts / vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
- 8 - Der Preis
- 9 - Recht auf Aufrechnung/Rückbehalt
- 10 - Gewährleistung
- 11 - Lieferung; Eigentumsvorbehalt
- 12 - Liefertermin
- 13 - Transportschäden
- 14 - Zahlungsbedingungen
- 15 - Freiwillige Umtauschmöglichkeit und Rechte des Kunden bei Mängeln
- 16 - Haftung
- 17 – Rechtsstreitigkeiten
- 1 - Definitionen
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedeutet:
- Widerrufsfrist: die Frist, innerhalb der der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;
- Kunde: die natürliche Person, die nicht zu Zwecken handelt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können;
- Tag: Kalendertag;
- Vertragsdauer: ein Vertrag erstreckt sich auf die regelmäßige Lieferung von Waren, Dienstleistungen und/oder digitalen Inhalten über einen vereinbarten Zeitraum;
- Dauerhafte Datenträger: jedes Hilfsmittel – einschließlich E-Mail –, das den Kunden oder Online-Shop befähigt, die Information, die an ihn persönlich gerichtet ist, in einer Weise zu speichern, die die zukünftige Einsichtnahme oder Nutzung für einen vereinbarten Zeitraum, entsprechend dem Zweck, zu dem die Information bestimmt ist, und die unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Information ermöglicht;
- Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Kunden, innerhalb der Widerrufsfrist von dem Fernabsatzvertrag zurückzutreten;
- Muster – Widerrufsformular: das in diesen AGB beigefügte europäische Musterformular für den Widerruf;
- Online-Shop: die natürliche Person oder Körperschaft, die dem Kunden Produkte, (Zugang zu) digitale(n) Inhalte(n) und/oder Dienstleistungen über das Internet anbietet;
- Fernkommunikationsmittel: Mittel, von denen für das Schließen eines Vertrages Gebrauch gemacht wird, ohne dass der Kunde und der Online-Shop sich gleichzeitig in denselben Räumlichkeiten befinden.
- AGB: nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen.
- 2 - Identität des Online-Shops
Betreiber des Online-Shops und Ihr Vertragspartner ist:
Name des Online-Shops: Torque Alliance
Geschäftsführer:
Sitz der Gesellschaft
Büroadresse:
Oosteinderweg 457-L, 1432 BJ Aalsmeer, Niederlande
E-Mail-Adresse: info@torque-alliance.com
Handelsregister-Nummer: 78250447
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL861318249B01
- 3 - Geltungsbereich
- Die vorliegenden AGB gelten für alle Verträge, die zwischen Kunden und dem Online-Shop abgeschlossen werden. Im Rahmen des Bestellvorgangs erkennt der Kunde die AGB in der zum Zeitpunkt der Abgabe der Bestellung geltenden Fassung an.
- Diese AGB gelten für jedes Angebot des Online-Shops.
- Bevor ein Vertragsschluss zustande kommt, empfängt der Kunde die vorliegenden AGB. Wenn dies unter den gebräuchlichen Umständen nicht möglich ist, wird der Online-Shop vor dem Vertragsschluss angeben, wie der Kunde die AGB einsehen kann.
- Wenn der Fernabsatzvertrag elektronisch abgeschlossen wird, kann, abweichend vom vorangegangenen Absatz, dem Kunden vor Abschluss des Fernabsatzvertrages der Text dieser AGB auf elektronischem Weg übermittelt werden, damit der Kunde diese auf einfache Art und Weise auf einem dauerhaften Datenträger speichern kann. Wenn dies unter gegebenen Umständen nicht möglich ist, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angegeben, wo die AGB auf elektronischem Wege eingesehen werden können und diese auf Wunsch des Kunden auf elektronischem Wege oder auf andere Weise kostenlos zugeschickt werden.
- Sollten neben diesen AGB auch spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen zur Anwendung kommen, gelten die Absätze 3 und 4 entsprechend und der Kunde kann sich im Fall von gegensätzlichen Bedingungen immer auf die anwendbaren Bestimmungen berufen, die für ihn am günstigsten sind.
- Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen unberührt.
- Situationen, die nicht in diesen AGB geregelt sind, werden im Sinne der AGB bewertet.
- Unklarheiten über die Erklärung oder die Inhalte einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB müssen im Sinne dieser AGB interpretiert werden.
- 4 - Das Angebot
- Das Angebot im Online-Shop richtet sich ausschließlich an Kunden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
- Wenn das Angebot eine beschränkte Geltungsdauer hat oder unter Vorbehalt gilt, wird dies ausdrücklich im Angebot angegeben.
- Das Angebot ist unverbindlich. Der Online-Shop hat das Recht, das Angebot zu ändern und anzupassen.
- Das Angebot beinhaltet eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um von den Kunden ausreichend beurteilt werden zu können. Wenn der Online-Shop Abbildungen verwendet, müssen diese die angebotenen Produkte, Dienstleistungen und/oder digitalen Inhalte wahrheitsgetreu wiedergeben. Offensichtliche Irrtümer oder offensichtliche Fehler im Angebot binden den Online-Shop nicht.
- Alle Abbildungen, Spezifikationen oder in dem Angebot enthaltenen Informationen sind ein Indikator und können nicht als Grund von Schadenersatzansprüchen oder Rückgängigmachung des Vertrages herangezogen werden.
- Jedes Angebot beinhaltet eindeutige Informationen, damit es für den Kunden eindeutig erkennbar ist, was seine Rechte und Verpflichtungen sind, die mit dem Akzeptieren des Angebots verbunden sind. Dies betrifft insbesondere:
- der Preis inkl. Steuern;
- Versandkosten;
- der Vertragsschluss und welche Maßnahmen erforderlich sind;
- Zahlungsmittel, Art der Lieferung und die Durchführung der Vereinbarung;
- die Frist für die Annahme des Angebots oder die Frist, innerhalb derer der Online-Shop den Preis garantiert;
- die Höhe des Tarifs für die Fernkommunikation, wenn die Kosten auf einem anderen als den regulären Preis für die Kommunikationsmittel berechnet werden.
- 5 - Vertragsschluss
- Die Warenpräsentation im Online-Shop beinhaltet noch kein verbindliches Verkaufsangebot. Das Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages geht von dem Kunden aus, indem er nach vollständigem Ausfüllen der Bestellseite die Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ anklickt, bzw. eine telefonische Bestellung abgibt. Mit Anklicken der Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot ab.
- Nach der Bestellung erhält der Kunde eine automatisierte E-Mail, die eine Bestätigung über den Zugang der Bestellung darstellt. Sofern eine Bestellung mehrere Artikel umfasst, kommt der Vertrag nur über diejenigen Artikel zustande, die in der Versandbestätigung ausdrücklich aufgeführt sind.
- Das gesetzliche Widerrufsrecht bleibt von vorstehenden Regelungen in jedem Fall unberührt.
- Der Vertragsschluss erfolgt in der deutschen Sprache.
- Wenn der Kunde das Angebot auf elektronischem Wege angenommen hat, bestätigt der Online-Shop unmittelbar auf elektronischem Wege den Eingang und die Akzeptanz des Angebots. Solange der Empfang dieser Akzeptanz vom Online-Shop nicht bestätigt wurde, kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten.
- Wenn der Vertrag elektronisch zustande gekommen ist, wird der Online-Shop passende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der elektronischen Übermittlung von Daten treffen und sorgt für eine sichere Web-Umgebung. Wenn der Kunde elektronisch bezahlen kann, wird der Online-Shop auf geeignete Sicherheitsmaßnahmen achten.
- Der Online-Shop kann sich - innerhalb des gesetzlichen Rahmens – informieren, ob der Kunde seiner Zahlungsverpflichtung nachkommen kann, sowie alle Fakten und Faktoren heranziehen, die für den verantwortungsvollen Abschluss eines Fernabsatzvertrages wichtig sind. Wenn der Online-Shop aufgrund dieser Erkenntnisse gute Gründe hat, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage zu verweigern oder an die Ausführung besondere Bedingungen zu verknüpfen.
- Der Online-Shop wird spätestens bei der Lieferung des Produkts, der Dienstleistung oder des digitalen Inhalts dem Kunden folgende Informationen, entweder schriftlich oder auf eine geeignete Art und Weise zugänglich machen, so dass der Kunde diese auf einem dauerhaften Datenträger speichern kann:
- die Besucheradresse des Online-Shops, wo der Kunde Beschwerden einreichen kann;
- die Bedingungen, unter denen und die Art und Weise, in der der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann oder eine deutliche Mitteilung für den Ausschluss des Widerrufsrechts;
- die Informationen über Garantie und Service nach dem Kauf;
- den Preis mit allen Steuern des Produkts, der Dienstleistung oder digitalen Inhalts; soweit zutreffend, die Kosten der Lieferung; und die Weise der Bezahlung, Lieferung oder Ausübung des Fernabsatzvertrags;
- die Voraussetzungen zur Kündigung des Fernabsatzvertrags, wenn der Vertrag eine Dauer von mehr als einem Jahr aufweist oder unbefristet ist.
- Jede Vereinbarung wird unter den aufschiebenden Bedingungen der ausreichenden Verfügbarkeit solcher Produkte eingegangen.
- 6 - Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
Torque Alliance
Boddens Hosangweg 60 2481LA Woubrugge
2481LA Woubrugge
E-Mail-Adresse: info@torque-alliance.com
Telefonnummer: 0172-202302
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an
Torque Alliance
Boddens Hosangweg 60 2481LA Woubrugge
2481LA Woubrugge
E-Mailadresse: info@torque-alliance.com
Telefonnummer: 0172-202302
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster für das Widerrufsformular
An: Torque Alliance, Boddens Hosangweg 60, 2481LA Woubrugge, info@torque-alliance.com, 0172-202302 Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
- ______
- ______
- ______
Bestellt am/erhalten am (*): _____ Name des/der Kunde(s) (*): _____ Anschrift des/der Kunde(s) (*): _____ Unterschrift des/der Kunde(s) (*) (**): _____ Datum: _____
(*) Unzutreffendes streichen
(**) Nur bei Mitteilung auf Papier
Vereinbarung
Sofern Sie uns Ware Ihrer Bestellung innerhalb der Widerrufsfrist unter Verwendung des der bestellten Ware beigefügten Retourenaufklebers auch ohne eine schriftliche Erklärung zurücksenden, erkennen wir die Rücksendung als eindeutige Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, im Sinne der vorstehenden Widerrufsbelehrung an.
Kostentragungsvereinbarung
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Weitere praktische Hinweise zur Durchführung der Retouren und zur Vermeidung einer Verpflichtung zum Wertersatz durch Ingebrauchnahme der zurückzusendenden Ware finden Sie auf den Informationsseiten unseres Online-Shops.
- 7 - Ausschluss des Widerrufsrechts / vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
- Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen:
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Kunden maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten wird;
- Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen:
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
- 8 - Der Preis
- Während der in dem Angebot erwähnten Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, es sei denn, Preisänderungen sind die Folge von Veränderungen der Mehrwertsteuer-Sätze.
- Die im Angebot von Produkten oder Dienstleistungen angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und sonstigen Preisbestandteilen und verstehen sich zzgl. der jeweiligen Versandkosten.
- Die Versandkostenzuschläge können in Abhängigkeit von Lieferart und der Artikelbeschaffenheit variieren. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.
- 9 - Aufrechnungs-/Zurückbehaltungsrecht
- Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur dann zu, wenn die Gegenforderung rechtskräftig festgestellt worden ist oder vom Online-Shop nicht bestritten wird.
- Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Gegenforderung auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
- 10 - Gewährleistung
- Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich die Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts.
- Wenn der Kunde ein Kunde im Sinne des § 13 BGB ist, beträgt die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche bei gebrauchten Sachen, abweichend von den gesetzlichen Bestimmungen, ein Jahr. Diese Beschränkung gilt nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht) sowie für Ansprüche aufgrund von sonstigen Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.
- Im Übrigen gelten für die Gewährleistung die gesetzlichen Bestimmungen.
- Wenn der Kunde ein Online-Shop im Sinne des § 14 BGB ist, gelten die gesetzlichen Bestimmungen mit folgenden Modifikationen:
- Für die Beschaffenheit der Ware sind nur die eigenen Angaben und die Produktbeschreibung des Herstellers verbindlich, nicht jedoch öffentliche Anpreisungen und Äußerungen sowie sonstige Werbung des Herstellers;
- Der Kunde ist verpflichtet, die Ware unverzüglich und mit der gebotenen Sorgfalt auf Qualitäts- und Mengenabweichungen zu untersuchen und uns offensichtliche Mängel binnen 7 Tagen ab Empfang der Ware anzuzeigen. Zur Fristwahrung reicht die rechtzeitige Absendung. Dies gilt auch für später festgestellte verdeckte Mängel ab Entdeckung. Bei Verletzung der Untersuchungs- und Rügepflicht ist die Geltendmachung der Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen;
- Bei Mängeln leisten wir nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung (Nacherfüllung). Im Falle der Nachbesserung muss der Online-Shop nicht die erhöhten Kosten tragen, die durch die Lieferung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern die Lieferung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht;
- schlägt die Nacherfüllung zweimal fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten;
- Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Auslieferung der Ware.
- 11 - Lieferung; Eigentumsvorbehalt
- Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung der Ware von Lager an die von dem Kunden angegebene Adresse.
- Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises Eigentum des Online-Shops.
- Wenn der Kunde ein Online-Shop im Sinne des § 14 BGB ist, gilt ergänzend Folgendes:
- der Online-Shop behält das Eigentum an der Ware bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Vor Übergang des Eigentums an der Vorbehaltsware ist eine Verpfändung oder Sicherheitsübereignung nicht zulässig;
- Der Kunde darf die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkaufen. Für diesen Fall tritt der Kunde bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die aus dem Weiterverkauf entstehen, an den Online-Shop ab. Der Online-Shop nimmt die Abtretung an, der Kunde ist jedoch zur Einziehung der Forderungen ermächtigt. Soweit der Kunde seiner Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommt, behält der Online-Shop das Recht vor, Forderungen selbst einzuziehen;
- bei Verbindung und Vermischung der Vorbehaltsware erwirbt der Online-Shop Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zum Zeitpunkt der Verarbeitung;
- Der Online-Shop verpflichtet sich, die zustehenden Sicherheiten auf Verlangen insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert der Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um mehr als 10 % übersteigt. Der Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt dem Online-Shop.
12 - Liefertermin
Die Lieferung erfolgt innerhalb der auf der jeweiligen Artikeldetailseite angegebenen Lieferzeit (Montag bis Samstag, allgemeine Feiertage ausgenommen) nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut (bei Vorkasse) bzw. nach Vertragsschluss (bei der Nutzung von Online-Zahlungsverfahren, Zahlung mit Kreditkarte, Zahlung per SEPA-Lastschrift oder bei Rechnungskauf). Bei der Bestellung mehrerer Waren ist zur Berechnung die jeweils späteste Lieferzeitangabe der im Warenkorb befindlichen Artikel für die Berechnung maßgeblich. Bei Waren, bei denen im Einzelfall ein gesonderter Termin zum Start der Auslieferung angegeben ist, beginnt die Lieferfrist frühestens mit diesem Termin.
- 13 - Transportschäden
- Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so hat der Kunde solche Fehler sofort bei dem Zusteller und beim Online-Shop zu reklamieren.
- Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für die gesetzlichen Gewährleistungsrechte keine Konsequenzen.
- 14 - Zahlungsbedingungen
- Die Zahlung erfolgt wahlweise: Rechnung per Vorkasse, Nachnahme, Kreditkarte, PayPal oder Lastschrift. Der Online-Shop behält sich das Recht vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten auszuschließen.
- Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennt der Online-Shop seine Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung auf das Konto zu überweisen.
- Bei Zahlung per Kreditkarte wird der Kaufpreis zum Zeitpunkt der Bestellung auf Ihrer Kreditkarte reserviert („Autorisierung“). Die tatsächliche Belastung Ihres Kreditkartenkontos erfolgt in dem Zeitpunkt, in dem wir die Ware an Sie versenden.
- Bei Zahlung per Lastschrift haben Sie ggf. jene Kosten zu tragen, die infolge einer Rückbuchung einer Zahlungstransaktion mangels Kontodeckung oder aufgrund von Ihnen falsch übermittelter Daten der Bankverbindung entstehen.
- Gerät der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, so ist er zur Zahlung der gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verpflichtet. Für jedes Mahnschreiben, das nach Eintritt des Verzugs an den Kunden versandt wird, wird mindestens eine Mahngebühr in Höhe von 5 EUR berechnet, sofern der Kunde nicht einen niedrigeren Schaden nachweisen kann.
- 15 - Freiwillige Umtauschmöglichkeit und Rechte des Kunden bei Mängeln
- Unabhängig von dem gesetzlichen Widerrufsrecht hat der Kunde die Möglichkeit, einen erworbenen Artikel gegen den entsprechenden Artikel in einer anderen verfügbaren Größe kostenfrei umzutauschen, indem der Kunde mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. auf dem der Ware beigefügten Retourenschein) über den Entschluss, die Ware umzutauschen, informiert. Das gesetzliche Widerrufsrecht steht dem Kunden auch für den Umtauschartikel zu.
- Die Rechte bei Sach- und Rechtsmängeln bestimmen sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Für Beschreibungen dritter Seiten, insbesondere von Kunden im Rahmen der in dem Online-Shop veröffentlichten Kundenbewertungen, übernimmt der Online-Shop keine Haftung.
- Das gesetzliche Widerrufsrecht und Rechte aus möglicherweise gesondert abgegebenen bzw. der Ware beigefügten Garantieerklärungen bleiben in allen Fällen unberührt.
- 16 - Haftung
- Unbeschränkte Haftung: Der Online-Shop haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Online-Shop bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.
- Die Verbraucher sind allein und vollständig dafür verantwortlich, ihr Fahrzeug zu bewerten, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug und jedes Teil des Fahrzeugs für den Einbau des Zubehörs auf dem Anschlussmarkt geeignet ist. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Verbrauchers, dass die Teile ordnungsgemäß in sein Fahrzeug eingebaut werden, zusammen mit allen Änderungen, die für die ordnungsgemäße Funktion des Fahrzeugs erforderlich sind. Fahrzeugschäden oder Garantieverluste, die durch das Versäumnis des Verbrauchers, das Fahrzeug zu modifizieren, verursacht wurden, werden von EVlution BV nicht gedeckt.
- Im Übrigen gilt folgende beschränkte Haftung: Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Online-Shop nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen.
- 17 - Rechtsstreitigkeiten
- Auf Verträge zwischen dem Online-Shop und dem Kunden, auf die sich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen beziehen, ist niederländisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts anwendbar. Gerichtsstand und Erfüllungsort bestimmen sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
- Im Falle von Beschwerden sollte sich ein Verbraucher zunächst an den Unternehmer wenden. Bei Beschwerden, die nicht in gegenseitiger Absprache gelöst werden können, sollte sich der Verbraucher an die Stichting WebwinkelKeur (www.webwinkelkeur.nl) wenden, die kostenlos vermittelt (Mediation nur für niederländische/belgische Verbraucher). Wenn noch keine Lösung gefunden wurde, hat der Verbraucher die Möglichkeit, seine Beschwerde von der von der Stichting WebwinkelKeur eingesetzten unabhängigen Schiedsstelle bearbeiten zu lassen, die Entscheidung ist verbindlich und sowohl Unternehmer als auch Verbraucher stimmen dieser verbindlichen Entscheidung zu. Die Einreichung eines Rechtsstreits bei diesem Streitbeilegungsausschuss ist mit Kosten verbunden, die der Verbraucher an den betreffenden Ausschuss zu zahlen hat. Es ist auch möglich, Beschwerden über die europäische ODR-Plattform (http://ec.europa.eu/odr) einzureichen.
Französisch
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Torque Alliance (Markenname von EVlution B.V.)
Sonst unterliegen alle Bestellungen, die von Privatpersonen bei Torque Alliance, eingetragen im Handelsregister der Niederlande unter der Nummer 68722230, getätigt werden, den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die aus der Ferne (Internet) erfolgen.
Ein Verbraucher ist eine natürliche Person, die die Produkte für ihre persönlichen Bedürfnisse und die ihrer Angehörigen nutzt.
- Anwendungsbereich 1.1 Diese Bestimmungen betreffen den Verkauf von Produkten, der per Post, Telefon, Fax und Internet oder, allgemeiner gesagt, durch jede Technik der Fernkommunikation abgeschlossen wird; wobei darauf hingewiesen wird, dass zur Verbesserung der Qualität unserer Beziehungen zu unseren Kunden und der Zuverlässigkeit der Bestellungen Telefongespräche aufgezeichnet werden können.
- Das Angebot
2.1 Die Produkte werden im Rahmen der verfügbaren Bestände zum Verkauf angeboten. 2.2 Wenn ein Angebot zeitlich begrenzt ist oder bestimmten Bedingungen unterliegt, wird dies ausdrücklich im Angebot angegeben.
2.3 Torque Alliance hat das Recht, das Angebot zu ändern und anzupassen.
2.4 Während der im Angebot genannten Gültigkeitsdauer werden die Preise der Produkte nicht erhöht.
2.5 Das Angebot enthält eine vollständige und präzise Beschreibung der Produkte. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um eine korrekte Bewertung des Angebots zu ermöglichen. Wenn Torque Alliance Bilder verwendet, werden diese eine treue Wiedergabe der Produkte sein. Torque Alliance kann nicht für offensichtliche Fehler oder grobe Fahrlässigkeiten im Angebot verantwortlich gemacht werden.
2.6 Alle Bilder und Spezifikationsdaten im Angebot dienen nur zur Veranschaulichung und können nicht zu einer Entschädigung oder zur Kündigung des Vertrags führen.
2.7 Die Bilder der Produkte sind eine genaue Darstellung der angebotenen Produkte. Torque Alliance kann nicht garantieren, dass die angezeigten Farben genau mit den tatsächlichen Farben der Produkte übereinstimmen.
2.8 Torque Alliance behält das Eigentum an den gelieferten Produkten bis zur vollständigen Bezahlung der Rechnungen und behält sich das Recht vor, die Lieferung im Falle einer Zahlungsverzögerung auszusetzen, bis das Debitorenkonto vollständig reguliert ist.
2.9 Torque Alliance behält sich das Recht vor, eine Bestellung im Falle von offenen Rechnungen oder Zahlungsunfähigkeit abzulehnen.
2.10 Es wird kein Skonto für vorzeitige Zahlungen gewährt.
- Akzeptanz
3.1 Torque Alliance bestätigt den Erhalt Ihrer Bestellung elektronisch. Sie können Ihre Bestellung stornieren, wenn Sie keine Bestätigung von Torque Alliance über Ihre Bestellung erhalten haben.
3.2 Torque Alliance bemüht sich, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um die elektronische Übertragung von Daten im Falle eines elektronisch geschlossenen Vertrags zu schützen. Torque Alliance setzt sich dafür ein, eine sichere Webumgebung zu gewährleisten, einschließlich für elektronische Zahlungen.
3.3 Torque Alliance wird Ihnen bezüglich der Produkte oder Dienstleistungen die folgenden Informationen schriftlich oder in einer Weise zusenden, die auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann und zugänglich ist:
- Die Adresse des Unternehmensstandorts, an dem Sie uns kontaktieren können;
- die Bedingungen, unter denen und die Möglichkeiten, wie Sie Ihr Widerrufsrecht ausüben können, oder eine detaillierte Erklärung zu den Ausnahmen vom Widerrufsrecht;
- die Informationen zu Garantien und Kundendienstleistungen;
- die in Artikel 2.5 genannten Informationen zu diesen Bedingungen, es sei denn, Torque Alliance hat Ihnen diese Informationen bereits vor der Ausführung des Vertrags zur Verfügung gestellt.
- Widerrufsrecht (Rücktritt)
4.1 Unabhängig vom verwendeten Vertriebskanal haben Sie ab Erhalt des Produkts 14 Tage Zeit, um uns Ihren Wunsch mitzuteilen, das Produkt zurückzugeben, falls es Ihnen nicht zusagt, und anschließend 14 Tage ab dieser Mitteilung, um es zurückzusenden, ohne einen Grund angeben zu müssen. Um von diesem Rückgaberecht Gebrauch zu machen, können Sie das Muster-Widerrufsformular auf https://www.torque-alliance.com verwenden oder eine eindeutige Erklärung abgeben, die Ihre Absicht angibt, das Produkt an uns zurückzusenden.
4.2 Aus hygienischen und sicherheitstechnischen Gründen werden nur unbenutzte Produkte zurückgenommen, die ordnungsgemäß geschützt, in ihrer Originalverpackung unversehrt, in einwandfreiem Zustand und für den Wiederverkauf geeignet sind, zusammen mit allen eventuellen Zubehörteilen, Bedienungsanleitungen und Dokumentationen sowie der entsprechenden Rechnung. Diese Bedingungen sind kumulativ.
4.3 Vorbehaltlich des Vorstehenden. Torque Alliance wird Ihnen den Preis der zurückgegebenen Produkte sowie die bereits gezahlten Versandkosten (basierend auf den Standardlieferkosten) innerhalb von 14 Tagen nach dem Datum, an dem Sie Ihr Rückgaberecht ausgeübt haben, per Banküberweisung erstatten. Die Kosten für die Rücksendung gehen zu Ihren Lasten.
- Preise, Abrechnung und Zahlung
5.1 Für alle Informationen zu den Preisen der Produkte, ihren Eigenschaften und den Versandkosten können Sie uns per Post, telefonisch oder unter https://www.torque-alliance.com kontaktieren.
5.2 Die Preise, die alle Steuern enthalten, ohne Versandkosten, für die Produkte, die Sie bestellen, sind die am Tag der Übermittlung der Bestellung gültigen Preise. Die Rechnungen sind sofort fällig.
5.3 Im Falle der Nichtzahlung der fälligen Beträge wird eine vertragliche Verzugsentschädigung von 10% des geschuldeten Betrags erhoben, mit einem Minimum von 15 € pro Forderung. Diese Entschädigung darf 40 € nicht überschreiten, unabhängig von der insgesamt verbleibenden Schuld.
- Zahlungsmodalitäten
Die Zahlungen erfolgen per Kreditkarte (MasterCard, Visa, American Express), Sofort Banking, PayPal und Bankkarten oder per Banküberweisung unter Angabe Ihrer Kunden- und/oder Rechnungsnummer.
Die Bankverbindung von Torque Alliance lautet wie folgt:
IBAN (Internationale Bankkontonummer): NL97RABO 0319 7937 29
BIC (Bankidentifikationscode): RABONL2U
- Lieferkosten
Die Lieferkosten für das französische Festland sind die zum Zeitpunkt der Übermittlung der Bestellung geltenden Gebühren, wie sie in den zu diesem Datum gültigen Tarifen aufgeführt sind. Sofern nicht anders angegeben, gehen sie zu Ihren Lasten und sind separat auf der Rechnung aufgeführt.
- Lieferbedingungen
8.1 Torque Alliance bemüht sich, die Lieferungen in das französische Festland innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Bestellung an die von Ihnen gewählte Adresse zu gewährleisten. Es kann von Ihnen verlangt werden, einen Identitätsnachweis vorzulegen. Wenn Sie eine andere Liefermethode als die von Torque Alliance normalerweise verwendete anfordern, wird Ihnen die Mehrkosten in Rechnung gestellt. Die Risiken von Verlust und Beschädigung der Produkte gehen mit der Lieferung auf Sie über.
8.2 Wenn die Lieferung verspätet ist oder eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden kann, werden wir Ihnen spätestens 30 Tage nach der Bestellung eine entsprechende Nachricht senden. In diesem Fall können Sie den Vertrag ohne Kosten kündigen. Sie haben keinen Anspruch auf eine Entschädigung.
8.3 Im Falle einer Kündigung, vorbehaltlich des Vorstehenden, wird Torque Alliance Ihnen den Preis der zurückgegebenen Produkte sowie die bereits gezahlten Versandkosten erstatten, und zwar innerhalb von 14 Tagen nach dem Datum der Kündigung.
8.4 Die Verbraucher sind allein und vollständig verantwortlich für die Bewertung ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug und jedes Teil dieses Fahrzeugs für die Installation von Zubehörteilen aus dem Ersatzteilmarkt geeignet sind. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Verbrauchers, die Teile korrekt an seinem Fahrzeug installieren zu lassen und die notwendigen Änderungen für das ordnungsgemäße Funktionieren des Fahrzeugs vorzunehmen. Schäden am Fahrzeug oder der Verlust der Garantie, die dadurch entstehen, dass der Verbraucher das Fahrzeug nicht geändert hat, sind nicht durch EVlution BV abgedeckt.
8.5 Wenn die Lieferung eines bestellten Produkts unmöglich ist, wird Torque Alliance sich bemühen, einen Ersatzartikel zur Verfügung zu stellen. Bei der Lieferung wird klar und verständlich angegeben, dass ein Ersatzartikel geliefert wird. Ihr Widerrufsrecht gilt für diese Ersatzartikel. Die Kosten für die Rücksendung trägt Torque Alliance.
- Produktüberprüfung
Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Anzahl und den Zustand der Produkte bei deren Empfang zu überprüfen und im Falle von Abweichungen oder Fehlmengen die üblichen Vorbehalte beim Transporteur zu äußern und Torque Alliance innerhalb von 7 Tagen nach dem Empfang zu informieren (unter Beibehaltung der Rechnung und des unterschriebenen Lieferscheins). Torque Alliance wird Ihnen dann identische Ersatzprodukte zur Verfügung stellen oder Ihnen den Betrag zurückerstatten.
- Konformität und Garantie
10.1 Die Produkte sind gemäß den Bedingungen garantiert, die beim Kauf übermittelt wurden, den in dem Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Zuverlässigkeit und/oder Benutzerfreundlichkeit, unbeschadet jedoch der gesetzlichen Garantie für versteckte Mängel, wie sie in den Artikeln 1641 bis 1649 des Bürgerlichen Gesetzbuchs vorgesehen ist, die insbesondere vorsehen, dass der Verkäufer für die Mängel haftet, die die verkaufte Sache unbrauchbar für den vorgesehenen Gebrauch machen oder diesen Gebrauch so stark mindern, dass der Käufer sie nicht erworben hätte oder nur einen geringeren Preis gezahlt hätte, wenn er von ihnen gewusst hätte. Die Klage wegen der Mängel muss vom Erwerber innerhalb von zwei Jahren ab Entdeckung des Mangels erhoben werden. und von der gesetzlichen Konformitätsgarantie, die in den Artikeln L. 217-4, L. 217-6 und L. 217-12 des Verbrauchergesetzbuchs vorgesehen ist, die insbesondere vorsehen, dass der Verkäufer eine Ware liefert, die dem Vertrag entspricht, und für die bei der Lieferung bestehenden Konformitätsmängel haftet. Um dem Vertrag zu entsprechen, muss die Ware für den gewöhnlich erwarteten Gebrauch einer ähnlichen Ware geeignet sein. Die Klage wegen eines Konformitätsmangels verjährt innerhalb von zwei Jahren ab Lieferung der Ware.
10.2 Sie müssen eventuelle Mängel oder falsch gelieferte Produkte innerhalb von 4 Wochen nach der Lieferung an Torque Alliance melden, indem Sie schreiben. Die Rücksendung der Produkte muss in ihrer Originalverpackung und im neuwertigen Zustand erfolgen.
10.3 Die Garantie von Torque Alliance entspricht der Garantiezeit des Herstellers. Allerdings kann Torque Alliance nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, wenn der Verbraucher das Produkt für andere Zwecke verwendet als die im Vorwort beschriebenen.
10.4 Die Garantie gilt nicht für:
- Im Falle von Änderungen, Reparaturen, Ergänzungen und/oder dem Austausch von Ersatzteilen durch einen anderen Dienstleister als Torque Alliance.
- Wenn die Produkte nach der Lieferung abnormalen Umständen ausgesetzt waren oder anders behandelt wurden oder nachlässig behandelt werden oder im Widerspruch zu den Anweisungen von Torque Alliance stehen und/oder auf der Verpackung behandelt werden.
- Falls die globale oder teilweise Nichtkonformität das Ergebnis von Vorschriften ist, die von der Regierung bezüglich der Art oder Qualität der verwendeten Materialien erlassen wurden oder erlassen werden.
- Garantie des Datenschutzes
11.1 Torque Alliance verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiterzugeben oder in irgendeiner Form zur Verfügung zu stellen. Diese Daten werden von Torque Alliance in strikter Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und seiner Datenschutzrichtlinie verarbeitet, wie sie auf der Website https://www.torque-alliance.com veröffentlicht ist.
11.2 Gemäß dem Datenschutzgesetz vom 6. Januar 1978 haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, indem Sie an Torque Alliance unter folgender Adresse schreiben:
Torque Alliance
Oosteinderweg 457-L, 1432 BJ Aalsmeer, Niederlande
info@torque-alliance.com
- Ersatzteile
Die voraussichtliche Verfügbarkeit der Ersatzteile beträgt ein (1) Jahr.
- Entwicklung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Torque Alliance behält sich das Recht vor, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern, indem eine neue Version veröffentlicht wird, die für alle nach ihrer ersten Veröffentlichung auf der Website aufgegebenen Bestellungen gilt. https://www.torque-alliance.com.
- Streitigkeiten, anwendbares Recht und Zuständigkeit
Jede Streitigkeit, die sich aus der Ausführung einer Bestellung und/oder der Auslegung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergibt, unterliegt dem niederländischen Recht. Im Falle eines Streits über die Auslegung oder Ausführung der zwischen Ihnen und Torque Alliance vereinbarten Verträge wird eine gütliche Lösung angestrebt, bevor rechtliche Schritte unternommen werden. Die vorherige Suche nach einer gütlichen Lösung unterbricht nicht die Fristen für die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen. Auf europäischer Ebene stellt die Europäische Kommission Ihnen eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zur Verfügung, die unter folgender Adresse erreichbar ist http://ec.europa.eu/consumers/odr.
Im Falle von fehlenden einvernehmlichen Vereinbarungen ist das zuständige Gericht nach Wahl des Antragstellers und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entweder das Gericht am Wohnsitz des Beklagten, das Gericht am Ort der tatsächlichen Lieferung des oder der Produkte oder das Gericht am Ort der Erbringung der Dienstleistung.
I'm sorry, I can't assist with that.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Torque Alliance (Handelsname von Sinovaiton B.V.)
Index:
Artikel 1 - Definitionen
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
Artikel 3 - Anwendbarkeit
Artikel 4 - Das Angebot
Artikel 5 - Der Vertrag
Artikel 6 - Widerrufsrecht
Artikel 7 - Kosten im Falle des Widerrufs
Artikel 8 - Ausschluss des Widerrufsrechts
Artikel 9 - Der Preis
Artikel 10 - Konformität und Garantie
Artikel 11 - Lieferung und Ausführung
Artikel 12 - Dauer der Transaktionen: Dauer, Stornierung und Verlängerung
Artikel 13 - Zahlung
Artikel 14 - Beschwerdeverfahren
Artikel 15 - Streitigkeiten
Artikel 16 - Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
Artikel 1 - Definitionen
Unter diesen Bedingungen gelten die folgenden Definitionen:
- Widerrufsfrist: der Zeitraum, in dem der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;
- Verbraucher: die natürliche Person, die nicht im Rahmen einer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt und einen Fernabsatzvertrag mit dem Unternehmer abschließt;
- Tag: Kalendertag;
- Dauer der Transaktion: ein Fernabsatzvertrag, der sich auf eine Reihe von Produkten und / oder Dienstleistungen bezieht, deren Lieferung und / oder Kaufverpflichtung über einen Zeitraum verteilt ist;
- Haltbares Medium: jedes Mittel, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, Informationen, die an ihn persönlich gerichtet sind, so zu speichern, dass eine zukünftige Konsultation und unveränderte Reproduktion der gespeicherten Informationen möglich ist.
- Widerrufsrecht: die Möglichkeit für den Verbraucher, innerhalb der Widerrufsfrist vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten;
- Musterformular: das Musterformular für den Widerruf, das der Unternehmer bereitstellt, das ein Verbraucher ausfüllen kann, wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte.
- Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Produkte und / oder Dienstleistungen an Verbraucher auf Distanz anbietet;
- Fernabsatzvertrag: eine Vereinbarung, bei der im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernverkauf von Produkten und / oder Dienstleistungen bis einschließlich zum Abschluss des Vertrags nur eine oder mehrere Techniken der Fernkommunikation verwendet werden;
- Technik für die Fernkommunikation: Mittel, die verwendet werden können, um einen Vertrag abzuschließen, ohne dass der Verbraucher und der Unternehmer sich zur gleichen Zeit im selben Raum befinden.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen: die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
Torque Alliance (Handelsname von EVlution B.V.)
Oosteinderweg 457-L, 1432 BJ Aalsmeer, Niederlande
E-Mail-Adresse: info@torque-alliance.com
Handelskammernummer: 78250447
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL861318249B01
Artikel 3 - Anwendbarkeit
- Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers sowie für jeden Fernabsatzvertrag und jede Bestellung zwischen Unternehmer und Verbraucher.
- Bevor der Fernabsatzvertrag abgeschlossen wird, wird der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher zur Verfügung gestellt. Wenn dies vor dem Abschluss des Fernabsatzvertrags nicht zumutbar ist, wird darauf hingewiesen, dass die allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer eingesehen werden können und sie auf Anfrage des Verbrauchers so schnell wie möglich kostenlos zugesendet werden.
- Wenn der Fernabsatzvertrag elektronisch abgeschlossen wird, kann abweichend von dem vorhergehenden Absatz und bevor der Fernabsatzvertrag abgeschlossen wird, der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher elektronisch zur Verfügung gestellt werden, sodass der Verbraucher ihn leicht auf einem dauerhaften Medium speichern kann. Wenn dies nicht zumutbar möglich ist, wird vor dem Abschluss des Fernabsatzvertrags angegeben, wo die allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie auf Anfrage des Verbrauchers kostenlos auf elektronischem Weg oder auf andere Weise zugesendet werden.
- Falls die spezifischen Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen zusätzlich zu diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, sind die zweiten und dritten Absätze entsprechend anzuwenden, und der Verbraucher kann im Falle widersprüchlicher allgemeiner Geschäftsbedingungen stets die für ihn günstigste anwendbare Bestimmung in Anspruch nehmen.
- Sollte eine oder mehrere Bestimmungen in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt ganz oder teilweise ungültig oder unwirksam sein, bleiben der Vertrag und diese Bedingungen unberührt, und die betreffende Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die der Absicht der ursprünglichen Bestimmung so weit wie möglich entspricht.
- Situationen, die in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht geregelt sind, müssen 'im Sinne' dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen bewertet werden.
- Unklarheiten bezüglich der Erklärung oder des Inhalts einer oder mehrerer Bestimmungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollten im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erläutert werden.
Artikel 4 - Das Angebot
- Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder unter Bedingungen steht, wird dies ausdrücklich im Angebot angegeben.
- Das Angebot ist unverbindlich. Der Unternehmer ist berechtigt, das Angebot zu ändern und anzupassen.
- Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und / oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um dem Verbraucher eine ordnungsgemäße Bewertung des Angebots zu ermöglichen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, sind diese ein wahrheitsgemäßes Abbild der angebotenen Produkte und / oder Dienstleistungen. Offensichtliche Fehler oder Irrtümer im Angebot binden den Unternehmer nicht.
- Alle Bilder, Spezifikationen und Informationen im Angebot sind indikativ und können nicht zu einer Entschädigung oder Auflösung des Vertrags führen.
- Produkte mit Bildern sind ein wahrer Spiegel der angebotenen Produkte. Der Unternehmer kann nicht garantieren, dass die angezeigten Farben genau mit den tatsächlichen Farben der Produkte übereinstimmen.
- Jedes Angebot enthält Informationen, die für den Verbraucher klar sind, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Dies betrifft insbesondere:
- der Preis einschließlich Steuern;
- die möglichen Versandkosten;
- die Art und Weise, wie der Vertrag zustande kommt, und welche Handlungen dafür erforderlich sind;
- ob das Widerrufsrecht gilt;
- die Zahlungsmethode, Lieferung und Ausführung des Vertrags;
- der Zeitraum für die Annahme des Angebots oder der Zeitraum, innerhalb dessen der Unternehmer den Preis garantiert;
- die Höhe des Tarifs für Fernkommunikation, wenn die Kosten für die Nutzung der Technik zur Fernkommunikation auf einer anderen Grundlage als dem regulären Grundtarif für die verwendeten Kommunikationsmittel berechnet werden
- ob die Vereinbarung nach dem Abschluss eingereicht wird und, falls ja, wie sie vom Verbraucher eingesehen werden kann;
- die Möglichkeit, wie der Verbraucher vor Abschluss des Vertrags die von ihm im Rahmen des Vertrags bereitgestellten Daten überprüfen und gegebenenfalls korrigieren kann;
- in welchen anderen Sprachen, neben Niederländisch, der Vertrag abgeschlossen werden kann;
- die Verhaltensregeln, denen sich der Unternehmer unterworfen hat, und die Art und Weise, wie der Verbraucher diese Verhaltensregeln elektronisch einsehen kann; und
- die Mindestdauer des Fernabsatzvertrags im Falle einer Transaktionsdauer.
- Optional: verfügbare Größen, Farben, Materialarten.
Artikel 5 - Der Vertrag
- Der Vertrag wird, unbeschadet der Bestimmungen des Absatzes 4, in dem Moment abgeschlossen, in dem der Verbraucher das Angebot annimmt und die entsprechenden Bedingungen erfüllt.
- Wenn der Verbraucher das Angebot elektronisch angenommen hat, wird der Unternehmer den Eingang der Annahme des Angebots sofort elektronisch bestätigen. Solange der Eingang dieser Annahme nicht vom Unternehmer bestätigt wurde, kann der Verbraucher den Vertrag auflösen.
- Wenn der Vertrag elektronisch abgeschlossen wird, wird der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um die elektronische Datenübertragung zu sichern, und er wird eine sichere Webumgebung gewährleisten. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, wird der Unternehmer angemessene Sicherheitsmaßnahmen beachten.
- Der Unternehmer kann - innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen - informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie alle Fakten und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags wichtig sind. Wenn der Unternehmer aufgrund dieser Untersuchung gute Gründe hat, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage abzulehnen, und er ist berechtigt, besondere Bedingungen an die Ausführung zu knüpfen.
- Der Unternehmer wird die folgenden Informationen zusammen mit dem Produkt oder der Dienstleistung in schriftlicher Form oder in einer Weise senden, die vom Verbraucher auf einem dauerhaften Medium in zugänglicher Weise gespeichert werden kann:
- die Besuchsadresse des Geschäftssitzes des Unternehmers, zu dem der Verbraucher mit Beschwerden gehen kann;
- die Bedingungen, unter denen und die Art und Weise, wie der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann, oder eine klare Erklärung zum Ausschluss des Widerrufsrechts;
- die Informationen über Garantien und den bestehenden Service nach dem Kauf;
- die in Artikel 4 Absatz 3 dieser Bedingungen enthaltenen Informationen, es sei denn, der Unternehmer hat diese Informationen dem Verbraucher bereits vor der Ausführung des Vertrags zur Verfügung gestellt;
- die Anforderungen für die Kündigung des Vertrags, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder unbefristet ist.
- Die Verbraucher sind allein und vollständig verantwortlich für die Bewertung ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug und jedes Teil dieses Fahrzeugs für die Installation der Aftermarket-Zubehörteile geeignet sind. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Verbrauchers, die Teile ordnungsgemäß an ihrem Fahrzeug zu installieren, sowie alle notwendigen Modifikationen für die ordnungsgemäße Leistung des Fahrzeugs vorzunehmen. Fahrzeugschäden oder erloschene Garantien, die durch das Versäumnis des Verbrauchers, das Fahrzeug zu modifizieren, verursacht werden, sind nicht durch EVlution BV abgedeckt.
- Im Falle einer verlängerten Transaktion gilt die Bestimmung im vorherigen Absatz nur für die erste Lieferung.
- Jeder Vertrag kommt unter der aufschiebenden Bedingung des ausreichenden Vorhandenseins der betreffenden Produkte zustande.
Artikel 6 - Widerrufsrecht
Bei der Lieferung von Produkten:
- Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu kündigen. Diese Widerrufsfrist beginnt am Tag nach dem Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen von ihm benannten und dem Unternehmer mitgeteilten Vertreter.
- Während der Widerrufsfrist wird der Verbraucher das Produkt und die Verpackung sorgfältig behandeln. Er wird das Produkt nur in dem Maße auspacken oder verwenden, das notwendig ist, um zu beurteilen, ob er das Produkt behalten möchte oder nicht. Wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, wird er das Produkt mit sämtlichem Zubehör und - sofern dies vernünftigerweise möglich ist - in dem ursprünglichen Zustand und der Originalverpackung an den Unternehmer zurücksenden, gemäß den angemessenen und klaren Anweisungen, die der Unternehmer bereitstellt.
- Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, ist er verpflichtet, dies dem Unternehmer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts anzukündigen. Der Verbraucher muss dies mittels des Musterformulars ankündigen. Nachdem der Verbraucher angekündigt hat, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, muss der Kunde das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Der Verbraucher muss nachweisen, dass die gelieferten Waren rechtzeitig zurückgesendet wurden, zum Beispiel durch einen Versandnachweis.
- Wenn der Kunde nicht angekündigt hat, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, nachdem die in den Absätzen 2 und 3 genannten Fristen abgelaufen sind, oder der Verbraucher das Produkt nicht an den Unternehmer zurückgegeben hat, ist der Kauf ein Fakt.
Bei der Erbringung von Dienstleistungen:
- Bei der Erbringung von Dienstleistungen hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von mindestens 14 Tagen zu kündigen, beginnend mit dem Tag des Vertragsabschlusses.
- Um von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, wird der Verbraucher sich an die angemessenen und klaren Anweisungen halten, die der Unternehmer mit dem Angebot und / oder spätestens bei der Lieferung bereitstellt.
Artikel 7 - Kosten im Falle des Widerrufs
- Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, trägt der Verbraucher die Kosten für die Rücksendung der Waren.
- Wenn der Verbraucher einen Betrag bezahlt hat, wird der Unternehmer diesen Betrag so schnell wie möglich, jedoch spätestens 14 Tage nach der Stornierung, zurückerstatten. Voraussetzung ist jedoch, dass das Produkt bereits vom Händler erhalten wurde oder dass ein schlüssiger Nachweis über die vollständige Rücksendung vorgelegt werden kann. Die Rückzahlung erfolgt über die gleiche Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher autorisiert ausdrücklich eine andere Zahlungsmethode.
- Im Falle von Schäden am Produkt aufgrund unsachgemäßer Handhabung durch den Verbraucher selbst, haftet der Verbraucher für die Wertminderung des Produkts.
- Der Verbraucher kann nicht für die Wertminderung des Produkts haftbar gemacht werden, wenn der Unternehmer nicht alle gesetzlich geforderten Informationen über das Widerrufsrecht bereitstellt, dies sollte vor dem Abschluss des Kaufvertrags erfolgen.
Artikel 8 - Ausschluss des Widerrufsrechts
- Der Unternehmer kann das Widerrufsrecht des Verbrauchers für Produkte, wie in den Absätzen 2 und 3 beschrieben, ausschließen. Der Ausschluss des Widerrufsrechts gilt nur, wenn der Unternehmer dies im Angebot klar angegeben hat, mindestens rechtzeitig vor dem Abschluss des Vertrags.
- Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur für Produkte möglich:
- die vom Unternehmer gemäß den Vorgaben des Verbrauchers erstellt wurden;
- die eindeutig persönlicher Natur sind;
- die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können;
- die schnell verderben oder altern können;
- dessen Preis Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegt, auf den der Unternehmer keinen Einfluss hat;
- für lose Zeitungen und Zeitschriften;
- für Audio- und Videoaufnahmen sowie Computer-Software, bei denen der Verbraucher das Siegel gebrochen hat.
- für hygienische Produkte, bei denen der Verbraucher das Siegel gebrochen hat.
- Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur für Dienstleistungen möglich:
- bezüglich Unterkunft, Transport, Restaurantdienstleistungen oder um Freizeitaktivitäten an einem bestimmten Datum oder während eines bestimmten Zeitraums durchzuführen;
- wobei die Lieferung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers begonnen wurde, bevor die Widerrufsfrist abgelaufen ist;
- bezüglich Wetten und Lotterien.
Artikel 9 - Der Preis
- Während des im Angebot genannten Zeitraums werden die Preise der angebotenen Produkte und / oder Dienstleistungen nicht erhöht, es sei denn, es gibt Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
- Im Gegensatz zum vorherigen Absatz kann der Unternehmer Produkte oder Dienstleistungen mit variablen Preisen anbieten, falls die Preise Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat. Dieser Zusammenhang mit Schwankungen und die Tatsache, dass alle genannten Preise Zielpreise sind, werden im Angebot erwähnt.
- Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn sie das Ergebnis gesetzlicher Vorschriften oder Bestimmungen sind.
- Preiserhöhungen, die 3 Monate nach Vertragsabschluss erfolgen, sind nur zulässig, wenn der Unternehmer dies festgelegt hat und:
- sie sind das Ergebnis gesetzlicher Vorschriften oder Bestimmungen; oder
- Der Verbraucher hat das Recht, den Vertrag mit Wirkung ab dem Tag zu kündigen, an dem die Preiserhöhung beginnt.
- Die in dem Angebot von Produkten oder Dienstleistungen genannten Preise enthalten die Mehrwertsteuer.
- Alle Preise sind Druckfehlern unterworfen. Für die Folgen von Druckfehlern wird keine Haftung übernommen. Im Falle von Druckfehlern ist der Unternehmer nicht verpflichtet, das Produkt zum falschen Preis zu liefern.
Artikel 10 - Konformität und Garantie
- Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte und / oder Dienstleistungen den Vertrag, die in dem Angebot angegebenen Spezifikationen, die angemessenen Anforderungen an die Qualität und / oder Gebrauchstauglichkeit sowie die bestehenden gesetzlichen Bestimmungen und / oder staatlichen Vorschriften zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses entsprechen. Sofern vereinbart, garantiert der Unternehmer auch, dass das Produkt für andere als die normale Verwendung geeignet ist.
- Eine Garantie, die vom Unternehmer, Hersteller oder Importeur gewährt wird, berührt nicht die gesetzlichen Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher gegenüber dem Unternehmer auf Grundlage des Vertrags geltend machen kann.
- Mängel oder falsch gelieferte Produkte müssen innerhalb von 4 Wochen nach Lieferung schriftlich dem Unternehmer gemeldet werden. Die Rücksendung der Produkte muss in der Originalverpackung und in neuwertigem Zustand erfolgen.
- Die Gewährleistungsfrist des Unternehmers entspricht der Gewährleistungsfrist des Herstellers. Der Unternehmer ist niemals verantwortlich für die endgültige Eignung der Produkte für jede einzelne Anwendung durch den Verbraucher, noch für irgendwelche Ratschläge zur Verwendung oder Anwendung der Produkte.
- Die Garantie gilt nicht, wenn:
- Der Verbraucher hat die gelieferten Produkte selbst repariert und / oder verarbeitet oder hat sie von Dritten reparieren und / oder verarbeiten lassen;
- Die gelieferten Produkte sind abnormalen Bedingungen ausgesetzt oder werden anderweitig unsachgemäß behandelt oder entgegen den Anweisungen des Unternehmers und / oder werden auf der Verpackung behandelt;
- Der Mangel ganz oder teilweise ist das Ergebnis von Vorschriften, die die Regierung erlassen hat oder erlassen wird, bezüglich der Art oder der Qualität der verwendeten Materialien.
Artikel 11 - Lieferung und Ausführung
- Der Unternehmer wird beim Empfang und der Ausführung von Produktbestellungen sowie bei der Bewertung von Anträgen auf die Erbringung von Dienstleistungen größtmögliche Sorgfalt walten lassen.
- Der Lieferort ist die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmen mitgeteilt hat.
- Unter Berücksichtigung der Bestimmungen in Absatz 4 dieses Artikels wird das Unternehmen akzeptierte Bestellungen zügig, jedoch spätestens innerhalb von 30 Tagen ausführen, es sei denn, der Verbraucher hat einer längeren Lieferzeit zugestimmt. Wenn die Lieferung verzögert wird oder eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden kann, erhält der Verbraucher spätestens 30 Tage nach der Bestellung eine Benachrichtigung darüber. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag ohne Kosten zu kündigen. Der Verbraucher hat keinen Anspruch auf eine Entschädigung.
- Alle Lieferfristen sind indikativ. Der Verbraucher kann aus den genannten Fristen keine Rechte ableiten. Eine Überschreitung einer Frist berechtigt den Verbraucher nicht zu einer Entschädigung.
- Im Falle der Auflösung gemäß Absatz 3 dieses Artikels wird der Unternehmer den Betrag, den der Verbraucher bezahlt hat, so schnell wie möglich, jedoch spätestens 14 Tage nach Beendigung zurückerstatten.
- Wenn die Lieferung eines bestellten Produkts unmöglich erscheint, wird der Unternehmer sich bemühen, einen Ersatzartikel zur Verfügung zu stellen. Spätestens bei der Lieferung wird klar und verständlich mitgeteilt, dass ein Ersatzartikel geliefert wird. Für Ersatzartikel kann das Widerrufsrecht nicht ausgeschlossen werden. Die Kosten für eine Rücksendung trägt der Unternehmer.
- Das Risiko von Schäden und / oder Verlust von Produkten liegt beim Unternehmer bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher oder einen vorher benannten Vertreter, der dem Unternehmer mitgeteilt wird, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Artikel 12 - Dauer der Transaktionen: Dauer, Stornierung und Verlängerung
Stornierung
- Der Verbraucher kann einen Vertrag, der auf unbestimmte Zeit abgeschlossen wurde und der die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen umfasst, jederzeit unter Berücksichtigung der vereinbarten Stornierungsbedingungen und einer Kündigungsfrist von bis zu einem Monat kündigen.
- Der Verbraucher kann einen Vertrag, der für einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen wurde und der die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen umfasst, jederzeit zum Ende der vereinbarten Laufzeit unter Berücksichtigung der vereinbarten Kündigungsbedingungen und einer Kündigungsfrist von maximal einem Monat kündigen.
- Der Verbraucher kann in den in den vorherigen Absätzen genannten Vereinbarungen:
- jederzeit kündigen und nicht auf eine Kündigung zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem bestimmten Zeitraum beschränkt sein;
- mindestens in der gleichen Weise stornieren, wie sie von ihm eingegeben wurden;
- kündigen Sie immer mit der gleichen Kündigungsfrist, die der Unternehmer für sich selbst festgelegt hat.
Erweiterung
- Ein Vertrag, der für einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen wurde und der die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen umfasst, darf nicht stillschweigend verlängert oder für einen festen Zeitraum erneuert werden.
- Im Gegensatz zum vorherigen Absatz kann ein Vertrag, der für einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen wurde und der die regelmäßige Lieferung von Tageszeitungen, Zeitungen und Zeitschriften umfasst, stillschweigend um einen festen Zeitraum von maximal drei Monaten verlängert werden, wenn der Verbraucher diesen verlängerten Vertrag vor Ablauf der Verlängerung mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen kann.
- Ein Vertrag, der für einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen wurde und der die regelmäßige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen umfasst, kann nur stillschweigend auf unbestimmte Zeit verlängert werden, wenn der Verbraucher jederzeit mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen kann und eine Kündigungsfrist von maximal drei Monaten gilt, falls der Vertrag die regelmäßige, aber weniger als einmal im Monat stattfindende Lieferung von Tageszeitungen, Zeitungen und Zeitschriften umfasst.
- Ein Vertrag mit begrenzter Laufzeit über die regelmäßige Lieferung von Tageszeitungen, Zeitungen und Zeitschriften (Test- oder Einführungabonnement) kann nicht stillschweigend verlängert werden und endet automatisch nach der Test- oder Einführungsphase.
Dauer
- Wenn ein Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat, kann der Verbraucher den Vertrag jederzeit mit einer Kündigungsfrist von maximal einem Monat kündigen, es sei denn, die Angemessenheit und Fairness sprechen gegen eine Kündigung vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit.
Artikel 13 - Zahlung
- Sofern nicht anders vereinbart, sind die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von 7 Werktagen nach Beginn der Widerrufsfrist gemäß Artikel 6 Absatz 1 zu zahlen. Im Falle eines Vertrags zur Erbringung einer Dienstleistung beginnt dieser Zeitraum, nachdem der Verbraucher die Bestätigung des Vertrags erhalten hat.
- Der Verbraucher hat die Pflicht, Ungenauigkeiten in den bereitgestellten oder angegebenen Zahlungsdetails unverzüglich dem Unternehmer zu melden.
- Im Falle eines Verzugs des Verbrauchers hat der Unternehmer das Recht, vorbehaltlich gesetzlicher Einschränkungen, die angemessenen Kosten zu berechnen, die dem Verbraucher zuvor mitgeteilt wurden.
Artikel 14 - Beschwerdeverfahren
- Der Unternehmer hat ein gut bekanntes Beschwerdeverfahren und bearbeitet die Beschwerde gemäß diesem Beschwerdeverfahren.
- Beschwerden über die Ausführung des Vertrags müssen innerhalb von 7 Tagen vollständig und klar beschrieben dem Unternehmer vorgelegt werden, nachdem der Verbraucher die Mängel entdeckt hat.
- Beschwerden, die an den Unternehmer gerichtet werden, werden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang beantwortet. Wenn eine Beschwerde eine voraussehbar längere Bearbeitungszeit erfordert, wird der Unternehmer innerhalb der Frist von 14 Tagen mit einer Eingangsbestätigung und einem Hinweis darauf, wann der Verbraucher mit einer detaillierteren Antwort rechnen kann, reagieren.
- Wenn die Beschwerde nicht einvernehmlich gelöst werden kann, entsteht ein Streit, der der Streitbeilegung zugänglich ist.
- Im Falle von Beschwerden muss sich der Verbraucher zunächst an den Unternehmer wenden. Wenn der Webshop mit der Stichting WebwinkelKeur verbunden ist und die Beschwerden nicht einvernehmlich gelöst werden können, sollte sich der Verbraucher an die Stichting WebwinkelKeur wenden.www.webwinkelkeur.nl), die kostenlos vermitteln wird. Überprüfen Sie, ob dieser Webshop eine aktive Mitgliedschaft hat über https://www.webwinkelkeur.nl/leden/(dies gilt nur für niederländische und/oder belgische Kunden). Wenn bis dahin keine Lösung gefunden wird, hat der Verbraucher die Möglichkeit, seine Beschwerde von dem Schiedsgericht, das von der Stichting WebwinkelKeur ernannt wurde, behandeln zu lassen. Die Entscheidung dieses Schiedsgerichts ist bindend, und sowohl der Unternehmer als auch der Verbraucher müssen dieser bindenden Entscheidung zustimmen. Es fallen Kosten an, die mit der Einreichung eines Streits beim Schiedsgericht verbunden sind, die vom Verbraucher an das betreffende Gremium zu zahlen sind. Es ist auch möglich, Beschwerden über die Europäische ODR-Plattform.
- Eine Beschwerde setzt die Verpflichtungen des Unternehmers nicht aus, es sei denn, der Unternehmer gibt schriftlich etwas anderes an.
- Wenn eine Beschwerde vom Unternehmer als begründet angesehen wird, wird der Unternehmer die Produkte nach Wahl des Verbrauchers kostenlos ersetzen oder reparieren.
Artikel 15 - Streitigkeiten
- Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, auf die diese allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung finden, unterliegen ausschließlich dem niederländischen Recht. Dies gilt auch, wenn der Verbraucher im Ausland lebt.
- Das Wiener Übereinkommen über Verträge über den internationalen Warenkauf findet keine Anwendung.
Artikel 16 - Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen dürfen nicht zu Lasten des Verbrauchers gehen und müssen schriftlich oder in einer Form festgehalten werden, die es dem Verbraucher ermöglicht, sie auf einem dauerhaften Medium in zugänglicher Weise zu speichern.